Alles im Fluss
Bestens vorbereitet von „Klassenmama“ Karin Holzmann erlebten unsere Polytechniker/innen am Günzinger Strand an der Ybbs einen Teambuildings-Day, der zum besseren Kennenlernen untereinander dienen sollte und zugleich das Gemeinschaftsgefühl der Klassen schärfte.
Ein erfolgreicher, sonniger Tag!
Schulwart Martin Stelzeneder jederzeit zur Stelle!
Neben seinen praktischen Tipps an unsere Polytechniker/innen – ist er doch gelernter Zimmerer und in der Folge bei der Straßenmeisterei Blindenmarkt beschäftigt gewesen – sorgt Martin Stelzender im Umfeld unserer Polytechnischen Klassen immer wieder für diverse Neuerungen wie beispielsweise die Montage einer mehr als brauchbaren Pinnwand.
Vielen Dank an dieser Stelle an unseren tollen Schulwart!
Verkehrsführungsplan MMS Blindenmarkt
Liebe Eltern!
Unsere Kinder brauchen frische Luft und kein Taxi bis ins Klassenzimmer! Gönnen Sie Ihren Liebsten einen Hauch mehr frische Luft und Energie, und lassen Sie sie Ihre Kinder ein paar Meter weiter entfernt von der Schule aus dem Auto aussteigen (Feuerwehrhaus bzw. Marktstraße/Gemeinde). Selbst bei leichtem Regen werden diese 50 Meter Ihren Kindern nur Gut tun!
Vielen Dank
HIER der Verkehrführungsplan MMS Blindenmarkt (Mühlhausergasse)
INFOS erster Schultag
Erster Schultag Montag 4.09.2023
- Schulbeginn 07.45 in der Klasse;
- Schuleröffnungsfeier (Wortgottesdienst für Alle) im grünen Turnsaal 08.00;
- Klassenvorstandsstunde bis 09.30 (Busse sind bestellt);
Dienstag 5.09.2023 Unterricht lt. Stundenplan (wird am Montag bekanntgegeben) bis 12.25.
Mittwoch lt. Stundenplan bis 12.25 und Donnerstag und Freitag lt. Stundenplan bis spätestens 14.30!
lg Team der Mittelschule Blindenmarkt
Alles hat ein Ende…
Unsere Polytechniker/innen erlebten an den letzten drei Tagen ein abwechslungsreiches Programm: die Wiener Staatsoper, die UNO-City, das Wiener Riesenrad, das Parkbad der Statutarstadt Waidhofen an der Ybbs, das regionale Mostviertler Unternehmen Keusch und die Kartbahn zu Blindenmarkt wurden gemeinsam besucht.
Einen krönenden Abschluss erlebten die Schülerinnen und Schüler im Hause Fröschl in Hubertendorf, wo die „Keuschen Knacker“ gemeinsam in ausgelassener Runde gegrillt wurden. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Familie von Frau Manuela Fröschl für die Gastfreundschaft!
Ein erfolgreiches, vielfältiges und lehrreiches letztes Schuljahr fand einen würdigen Abschluss!