Laden...
PTS Blindenmarkt2022-10-31T15:50:53+01:00

AKTUELLES

3008, 2023

INFOS erster Schultag

Erster Schultag Montag 4.09.2023

  • Schulbeginn 07.45 in der Klasse;
  • Schuleröffnungsfeier (Wortgottesdienst für Alle) im grünen Turnsaal 08.00;
  • Klassenvorstandsstunde bis 09.30 (Busse sind bestellt);

Dienstag 5.09.2023 Unterricht lt. Stundenplan (wird am Montag bekanntgegeben) bis 12.25.

Mittwoch lt. Stundenplan bis 12.25 und Donnerstag und Freitag lt. Stundenplan bis spätestens 14.30!

lg Team der Mittelschule Blindenmarkt

3006, 2023

Alles hat ein Ende…

Unsere Polytechniker/innen erlebten an den letzten drei Tagen ein abwechslungsreiches Programm: die Wiener Staatsoper, die UNO-City, das Wiener Riesenrad, das Parkbad der Statutarstadt Waidhofen an der Ybbs, das regionale Mostviertler Unternehmen Keusch und die Kartbahn zu Blindenmarkt wurden gemeinsam besucht.

Einen krönenden Abschluss erlebten die Schülerinnen und Schüler im Hause Fröschl in Hubertendorf, wo die „Keuschen Knacker“ gemeinsam in ausgelassener Runde gegrillt wurden. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Familie von Frau Manuela Fröschl für die Gastfreundschaft!

Ein erfolgreiches, vielfältiges und lehrreiches letztes Schuljahr fand einen würdigen Abschluss!

1906, 2023

Auf zum Georg!

Auf Initiative von Frau HOL Hilde Steinberger informierten sich die jungen Damen und Herren unserer Polytechnischen Schule im Georg-Saal zu St. Georgen am Ybbsfelde über die Aufgaben einer Gemeinde und die Gemeinderatswahl. Vorbildhaft vorbereitet von Amtsleiter Georg Hahn erarbeiteten die Unsrigen in vier Fraktionen (ÖVP, SPÖ, FPÖ, Die Grünen) unterschiedliche Wahlprogramme, die sie in der Folge präsentierten. Bürgermeister Christoph Haselsteiner berichtete über seinen schulischen und beruflichen Werdegang und gewährte einen Einblick in den Tagesablauf eines Bürgermeisters.

Die verantwortlichen Lehrerinnen und Lehrer der PTS Blindenmarkt bedanken sich herzlichst für die gewinnbringenden Stunden für unsere zukünftigen Jungwählerinnen und Jungwähler.

1606, 2023

Wir schützen Österreich

Die jungen Damen und Herren unserer Polytechnischen Schule nahmen ihren Einberufungsbefehl sehr ernst und rückten an diesem Tag anlässlich des Tages der Schulen am Wasserübungsplatz in Melk ein.

Begleitet von einem sympathischen Unteroffizier mit peruanischen Wurzeln konnten sich die Unsrigen bei verschiedenen Stationen – Pionierpanzer, Bergepanzer, Hubschrauber-Alouette III und Wasserrettung – über die Vielfalt der Melker Pioniere informieren. Ein Informationstag des Österreichischen Bundesheeres, welches unter anderem auch als attraktiver Arbeitgeber betreffend Lehrberufe gilt.

1506, 2023

Geschichte hautnah

Frau Anna Hackl, geborene Langthaler, ist Altbäuerin und gewährte mit ihrer Familie während der Zeit des Nationalsozialismus zwei geflohenen, russischen Kriegsgefangenen Unterschlupf auf ihrem Bauernhof in Schwertberg. Unter höchster Gefahr für das eigene Leben versteckte die Familie Langthaler ab 2. Februar 1945 für drei Monate die beiden KZ-Insassen Michail und Nikolai auf ihrem Hof. Die Männer wurden auch dann nicht verraten, als SS und Volkssturm kamen.

Damals sind mehr als 500 Häftlinge ausgebrochen, nur 11 haben diese Flucht bei eisigen Temperaturen und ständiger Verfolgung durch die SS überlebt. Ein Großteil der Flüchtigen wurde aufgegriffen und an Ort und Stelle erschossen. Die Ereignisse gingen als „Mühlviertler Hasenjagd“ in die Geschichte ein.

Erneut gelang es, die mittlerweile 92-jährige Zeitzeugin in unser Schulzentrum zu holen, wo sie vor Schülerinnen und Schülern der 4. Klassen und der Polytechnischen Schule eindrucksvoll von den Ereignissen rund um die „Mühlviertler Hasenjagd“ berichtete.

Am Ende ihres Vortrages wandte sie sich mit folgendem Appell an die jungen Zuhörer/innen: „Seid wachsam und wehret den Anfängen!“

Nach oben